Für die Schulsozialarbeit der Waldsteige Grundschule ist der städtische und somit neutrale Mitarbeiter Luis Kraus im Einsatz. Er ist Ansprechpartner für alle am Schulleben beteiligten Personen.

Die Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges und kostenfreies Angebot der Jugendhilfe. Herr Kraus unterliegt der Schweigepflicht, sowie dem Datenschutz. Für die Kinder, Lehrkräfte, Eltern und Erziehungsberechtigten ist das Angebot somit auf einer vertraulichen Basis. Die Aufgabe der Schulsozialarbeit ist es einen niederschwelligen Rahmen für Fragen, Herausforderungen und Lösungsstrategien zu bieten.

Wann kann ich tätig werden?

Für Schüler:

Ich bin für dich da…

  • …in allen schwierigen Situationen und Unsicherheiten – mit Dir selbst, mit Freunden, in deiner Klasse, der Schule und auch außerhalb, in der Familie, in deiner Freizeit…
  • …wenn Du alleine nicht weiterkommst.
  • …wenn Du jemanden zum Reden brauchst.

Für Klassen und Lehrkräfte:

Gemeinsam führen wir verschiedene Angebote und Projekte im Klassenverband oder mit Kleingruppen, abhängig von den jeweiligen Bedürfnissen und (sozialen) Themen der Klasse durch.

Beispiele dafür können sein…

  • …Angebote zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung
  • …Angebote zur Stärkung einer guten Klassengemeinschaft oder von sozialen Kompetenzen
  • …Angebote zur Prävention oder zum Erlernen demokratischer Strukturen

Die Schulsozialarbeit erfolgt in enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schule. Die Unterstützung der Lehrkräfte in ihren pädagogischen Aufgaben und deren Beratung bei (sozialpädagogischen) Fragen ist ebenso Teil der Arbeit wie gegebenenfalls die Einbeziehung des Sozialraums der Schule.

Für Eltern und Erziehungsberechtigte:

Sie dürfen gerne auf mich zukommen…

  • …wenn Sie einen fachlichen Austausch zu Ihrem Kind oder Erziehungsfragen wünschen.
  • …bei Fragen oder dem Wunsch nach Unterstützung zum Bereich Schule und darüber hinaus z.B. weiterführende Hilfen.

Kontakt zur Schulsozialarbeit:

Sie finden mich im Zimmer 0.07 im Erdgeschoss der Waldsteigeschule.

Über eine vorherige Terminabstimmung wäre ich dankbar.

So erreichen Sie mich:

E-Mail: l.kraus@mosbach.de

Tel.:    0152 03262805